Beim Betreten des Geländes von Schloss Hugenpoet wird man sofort in eine Atmosphäre zeitloser Eleganz und Ruhe eingetaucht. Eingebettet in eine üppige, parkähnliche Landschaft bei Essen verströmt dieses Schloss eine stille Erhabenheit, die einen in eine andere Epoche versetzt.

Ein zeitloses Erbe über Jahrhunderte
Obwohl Schloss Hugenpoet im Jahr 2025 sein siebzigstes Jubiläum als Hotel feiert, reicht die Geschichte des Schlosses viele Jahrhunderte zurück. Einer Legende nach soll Karl der Große diesen Ort bereits im Jahr 778 besucht haben. Über Generationen hinweg war das Schloss das Zuhause adeliger Familien. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Anwesen kurzzeitig genutzt, um Kunstwerke aus dem kriegsbeschädigten Folkwang Museum zu lagern. Nach einer sorgfältigen Restaurierung öffnete die Familie Neumann 1955 die Tore des Schlosses als Hotel und Restaurant. Innerhalb seiner geschichtsträchtigen Mauern verschmelzen die Pracht der Vergangenheit und eine warme, einladende Atmosphäre zu einer harmonischen Einheit. Zusammen mit aufrichtigem Service und herzlicher Gastfreundschaft ist genau diese Harmonie das, was Schloss Hugenpoet so besonders macht, ein geschätztes Zuhause fern von Zuhause.
Kulinarisches Handwerk verwurzelt in Natur und Saisonalität
Eine tiefe Liebe zu regionalen und saisonalen Zutaten steht im Mittelpunkt der kulinarischen Philosophie von Schloss Hugenpoet. Unter dem Motto „fine dining neu gedacht“ präsentiert das Team des Fine-Dining-Restaurants 1831 eine moderne Interpretation der klassischen französischen Küche, verfeinert mit asiatischen Einflüssen und zubereitet mit regionalen Produkten: vom Gemüse des eigenen Guts bis hin zu Spezialitäten vertrauensvoller Landwirte aus der Region. Das Schloss-Bistro bietet eine frische, marktorientierte Küche, deren Speisekarte sich am Rhythmus der Jahreszeiten orientiert. Es ist ein entspannter Ort, ideal für ein ausgedehntes Mittagessen, ein gemütliches Abendessen oder einfach einen Kaffee mit einem Stück hausgemachten Kuchens. Im Laufe des Jahres 2025 erwecken besondere Veranstaltungen die bewegte Geschichte des Schlosses zum Leben, von Führungen bis hin zu Verkostungen.

Ein Anwesen, das inspiriert
Schloss Hugenpoet ist von weitläufigen Parkanlagen umgeben, die Ruhe und natürliche Schönheit ausstrahlen. Mächtige Bäume und sorgfältig gepflegte Gärten laden zu romantischen Spaziergängen, entspannten Picknicks oder stillen Momenten der Besinnung ein. Auf demselben Gelände entstehen auch die Aromen, die in der Schlossküche zum Leben erweckt werden: von Feigen aus eigenem Anbau und erfrischendem Spritz mit Magnolienblüten bis hin zu frischen Kräutern aus dem Garten und Honig von den schlosseigenen Bienen alles hier folgt dem Rhythmus der Natur. Denn letztlich ist nichts köstlicher oder authentischer als das, was das Land selbst hervorbringt.
