Jedes QL-Hotel hat seine eigene Geschichte – nicht nur in seiner Architektur oder Speisekarte, sondern in seiner Seele. Und doch teilen sie alle etwas Unverwechselbares: eine tiefe Verbundenheit mit der Region, die sie ihr Zuhause nennen.

HOTEL DE ORANGERIE – BELGIEN
Wenn Sie jemals davon geträumt haben, in einer Postkarte zu übernachten, ist dies Ihre Chance. Untergebracht in einem ehemaligen Kloster aus dem 15. Jahrhundert ist das Hotel De Orangerie eines der malerischsten Verstecke von Brügge. Direkt am Kanal, entlang des friedlichen Dijver, fängt es die Eleganz und den Charme Flanderns in jedem Detail ein. Betreten Sie das Haus, und Sie werden von der Wärme eines englischen Landhausstils umhüllt, perfekt kombiniert mit der romantischen Seele der Stadt. Dieses Boutique-Hotel versucht nicht, mit Größe zu beeindrucken. Stattdessen gewinnt es Sie mit Intimität, stiller Raffinesse und Geschichten, die in seine Mauern eingewoben sind. Vom sanften Licht bis zu den zarten Antiquitäten, alles flüstert Geschichte. Doch es ist das Team, das all dies zum Leben erweckt, mit Herzlichkeit, Leidenschaft und einer echten Liebe zu ihrer Stadt.
Ein belgischer Morgen und verborgene Schätze
Auch wenn es kein vollständiges Restaurant gibt, bietet das Hotel De Orangerie ein köstliches Erlebnis. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Frühstücksbuffet mit belgischen Spezialitäten, regionalen Käsesorten, luftigen Waffeln, handwerklich gebackenem Brot und feiner Charcuterie. Am Nachmittag genießen Sie einen klassischen High Tea: warme Scones, elegante Pâtisserie und hausgemachte Sandwiches, serviert im Frühstücksraum oder auf der Terrasse am Kanal. Bei der Ankunft werden Sie mit einer handgemachten Brügger Praline begrüßt, die süßeste Art, „Willkommen“ zu sagen. Brügge liegt Ihnen zu Füßen, und besser könnten Sie nicht gelegen sein. Von der Terrasse aus genießen Sie den friedlichen Blick, bevor Sie zu einer Bootstour aufbrechen, den ikonischen Belfried erklimmen oder durch stille Innenhöfe schlendern, die die Einheimischen lieben, das Team der Orangerie teilt gerne seine geheimen Lieblingsorte. Bewundern Sie die flämischen Meister im Groeningemuseum oder entdecken Sie Chocolatiers, bei denen Sie sogar Ihre eigenen Pralinen herstellen können.
Ein Stadtaufenthalt, der sich wie Zuhause anfühlt
Vom Moment Ihrer Ankunft an werden Sie nicht nur als Gast, sondern als Freund empfangen. Sie werden mit Namen begrüßt, erinnert und aufrichtig umsorgt. Das Team nimmt sich Zeit, um persönliche Tipps zu geben, die zu Ihrem Tempo und Ihren Vorlieben passen. Diese persönliche Aufmerksamkeit, gepaart mit der sanften Schönheit des Gebäudes und seiner Umgebung, macht Ihren Aufenthalt im Hotel De Orangerie sowohl elegant als auch zutiefst beruhigend, wie eine Rückkehr an einen Ort, von dem Sie nicht wussten, dass Sie ihn vermisst haben.

LANDGOED DE UITKIJK – NIEDERLANDE
Im Landgoed De Uitkijk besuchen Sie nicht einfach die Niederlande, Sie tauchen in die Seele von Twente ein, einer friedlichen Region im Osten, in der Natur, Einfachheit und aufrichtige Gastfreundschaft noch immer das tägliche Leben prägen. Am Rande des Nationalparks Sallandse Heuvelrug gelegen, spiegelt dieses Anwesen alles wider, was das niederländische Landleben so besonders macht: weite Himmel, Waldwege, ehrliche Küche und eine Ruhe, die dazu einlädt, langsamer zu werden und durchzuatmen. Ursprünglich als Forsthaus-Aussichtspunkt erbaut, bleibt das Hotel seinem Namen treu, nicht durch Türme, sondern durch tief verwurzelte Aufmerksamkeit für Menschen und Umgebung. Vom herzlichen Empfang bis zur Verwendung natürlicher Materialien spiegelt hier alles die Lebensweise von Twente wider: bodenständig, großzügig und fürsorglich.
Ein Geschmack der Region
Sie werden schnell entdecken, dass das Landgoed De Uitkijk mehr ist als nur ein Ziel für Naturliebhaber. Im mit einem Bib Gourmand ausgezeichneten Restaurant kocht Chef Sebastiaan Pals mit Seele und tiefer Verbundenheit zum Land. Seine Gerichte folgen dem Rhythmus der Jahreszeiten, mit regionalen Zutaten, die Tradition und Kreativität vereinen. Probieren Sie Twentse Sukade, langsam geschmort bis zur Perfektion, oder Nagelholt, eine gewürzte, luftgetrocknete Spezialität. Im Herbst vervollständigt Wild aus den umliegenden Wäldern das Menü. Jeder Bissen erzählt Ihnen etwas darüber, wo Sie sind.
Was Sie nicht verpassen sollten
Wandern Sie durch den Sallandse Heuvelrug und genießen Sie atemberaubende Ausblicke, besonders wenn die Heide lila blüht. Entdecken Sie das Künstlerdorf Ootmarsum, paddeln Sie mit dem Kanu auf der Regge oder besuchen Sie lokale Hofläden. Für Kulturinteressierte liegen die Hansestädte Zwolle und Deventer ganz in der Nähe. Und vor allem: spüren Sie die echte Herzlichkeit, Sie werden mit Namen begrüßt, mit Fürsorge behandelt und als Teil von etwas Bleibendem willkommen geheißen. Das ist Noaberschap, die Twenter Tradition, füreinander da zu sein. Und wenn Sie es einmal erlebt haben, verstehen Sie, warum Gäste immer wieder zurückkehren.
Eine persönliche Note
Im Herzen des Landgoed De Uitkijk stehen Helen und Lars Kijftenbelt, die seit 2015 Gäste mit Wärme und Hingabe empfangen. Gemeinsam mit ihrem eingespielten Team haben sie mehr geschaffen als nur ein Hotel, sie haben ein Gefühl von Zuhause kultiviert. Ihre persönliche Herangehensweise, ihre Liebe zur Gastfreundschaft und ihre tiefe Verbindung zur Region prägen jedes Detail, von den liebevoll renovierten Zimmern bis zum aufmerksamen Service. Ihre Leidenschaft und Hingabe sind in allem spürbar.

HOTEL RESTAURANT LANGGENHOF – ITALIEN
Im Langgenhof erlebt man Südtirol nicht nur, man fühlt es. Der Duft von Kiefern, der durch das geöffnete Fenster weht, das morgendliche Licht über den Dolomiten, die Ruhe, die aus alpiner Klarheit und Bergleben entsteht. Hier trifft ländliches Leben auf stille Raffinesse, wo Traditionen in jedem Detail weitergegeben werden, vom Essen auf Ihrem Teller bis zu der Art, wie Sie mit Namen begrüßt werden. Das Hotel ist seit Generationen im Besitz der Familie Mutschlechner. Was einst als einfacher Bauernhof begann, wurde zu einem modernen Rückzugsort in den Bergen, wo alles, vom Garten über die Architektur bis hin zum Service, von den Händen der Menschen geformt wird, die hier leben und arbeiten. Ein Aufenthalt im Langgenhof fühlt sich an, als würde man ein wohlgehütetes Geheimnis entdecken.
Von Hand geerntet, mit Herz serviert
Ein Essen im Langgenhof ist ein Erlebnis, das in Jahreszeiten, Erde und Geschichte verwurzelt ist. Vieles, was Sie essen, wächst nur wenige Schritte von Ihrem Zimmer entfernt, geerntet aus dem Familiengarten und von Küchenchef Georg in elegante, seelenvolle Gerichte verwandelt. Erwarten Sie traditionelle Schlutzkrapfen mit Kräuterfüllung, Risotto mit Alpenblumen oder Wild aus den Pustertaler Wäldern. Der Weinkeller beherbergt über 500 sorgfältig ausgewählte Südtiroler Flaschen, viele davon vom Eigentümer selbst ausgesucht. Hier ist Essen kein Service, es ist Familie.
Wo die Morgen mit Bergen beginnen
Die Umgebung des Langgenhofs ist das ganze Jahr über lebendig. Im Winter sind die Kronplatz-Skipisten nur wenige Minuten entfernt. Im Sommer wandern Sie durch die dramatischen Gipfel des Rieserferner-Ahrn oder radeln entlang von Flüssen und Burgen im Pustertal. Verpassen Sie nicht die Sonnenaufgangswanderung, wenn das erste Licht das Tal berührt, verstehen Sie, warum dieser Ort in Erinnerung bleibt. Für Kulturliebhaber sind das MMM Corones Museum von Reinhold Messner oder die charmante Stadt Bruneck nur einen Steinwurf entfernt.
Gastfreundschaft, die Sie beim Namen kennt
Die Wärme, die Sie im Langgenhof spüren, ist nicht inszeniert, sie ist echt. Sie werden empfangen, als wären Sie schon einmal hier gewesen. Es gibt keine feste Routine, nur Aufmerksamkeit für das, was Sie brauchen, Ruhe oder Gesellschaft, Rat oder Stille. Selbst die Eltern des Besitzers pflegen noch immer den Garten, und dieser Geist der Fürsorglichkeit durchzieht alles.

HOTEL GUT BARDENHAGEN – DEUTSCHLAND
Wenn Sie im Gut Bardenhagen ankommen, ist es nicht die Eleganz, die Sie zuerst beeindruckt, es ist das Gefühl. Ein Gefühl von Weite, von Natur, von Zeit, die langsamer vergeht. Dieses Anwesen aus dem frühen 20. Jahrhundert, einst ein erfolgreiches Trabergestüt, ist heute ein friedlicher Rückzugsort, umgeben von Bäumen, Parklandschaften und dem sanften Fluss des Eitzer Bachs. Während die Geschichte spürbar bleibt, sind es die entspannte Energie des Ortes und die Herzlichkeit der Menschen, die Sie wirklich willkommen heißen. Nach dem Krieg dem Verfall überlassen, wurde das Gut liebevoll von privaten Eigentümern restauriert. Was einst ein Schlafsaal und Ferienlager war, ist heute ein Hotel, ein Wellness-Hideaway und eine Eventlocation. Und doch bleibt die Seele des Anwesens, eine von Fürsorge, Bewegung und Erneuerung, genauso stark.
Vom Gestüt zu stillen Morgen
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Frühstück, das alles andere als gewöhnlich ist. Der engagierte Frühstückskoch bereitet alles mit Sorgfalt und Freude zu, ein stilles Highlight, an das sich viele Gäste noch lange erinnern. Später speisen Sie im GUT Evening, wo regionale Aromen eine moderne Note erhalten. Die kulinarische Vision verbindet lokale Traditionen mit globaler Inspiration und schafft ein Menü, das sowohl verwurzelt als auch raffiniert wirkt.
Ein Ort zum Wandern, eine Vergangenheit zum
Entdecken Treten Sie hinaus und folgen Sie den Spazierwegen durch den Park oder besuchen Sie die nahegelegene Lüneburger Heide, ein Naturschutzgebiet, das im Spätsommer violett erblüht, aber das ganze Jahr über mit friedlichen Pfaden lockt. Entdecken Sie den bunten Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen, besuchen Sie das Kloster in Ebstorf oder tauchen Sie ein in die Pferdekultur im nahegelegenen Luhmühlen. Und für einen Hauch Kulturgeschichte: Jedes Drehbuch der deutschen Serie Rote Rosen wird hier auf dem Anwesen geschrieben.
Sanfte, aufrichtige Gastfreundschaft
Hier wird nichts überstürzt. Sie werden behandelt wie jemand, der dazugehört. Kinder und Hunde werden mit ebenso viel Wärme begrüßt wie Erwachsene. Es ist nicht einstudiert, es ist echt. Ob Sie feiern, sich erholen oder neue Energie tanken möchten, dies ist ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart harmonisch verschmelzen und Gastfreundschaft so natürlich ist wie die Landschaft selbst.