RUHE, NATUR UND GASTFREUNDSCHAFT AM MEER
Grand Hotel Beatrix
Sie fahren in das malerische Küstendorf Huisduinen und spüren sofort, dass Sie sich an einem anderen Ort befinden. Keine Einkaufsstraßen, keine Menschenmassen, keine Industrie. Nur reine Meeresluft, endlose Ausblicke und ein Dorf, das sich noch anfühlt, wie es sein sollte. Das Grand Hotel Beatrix liegt hier, am Rande, wo die Nordsee und das Wattenmeer aufeinandertreffen – ein Ort, der nicht nur ein Hotel ist, sondern ein Tor zu einem anderen Tempo. Betreten Sie das Hotel und Sie werden von einer Wärme empfangen, die sich wie Heimkommen anfühlt. Die 53 Zimmer und Suiten strahlen stilvolle Einfachheit aus – keine Übertreibung, keine Umschweife, aber jedes Detail ist durchdacht. Aus Ihrem Fenster blicken Sie auf das Wasser, und am Abend hören Sie nur das Meer. Die Einrichtung ist zeitgemäß und komfortabel, mit natürlichen Materialien, die zur Umgebung passen. Jedes Zimmer lädt zum Bleiben ein, nicht zum schnellen Weitergehen. Huisduinen ist ein verstecktes Juwel für diejenigen, die Ruhe, Natur und authentische Gastfreundschaft lieben. Der Strand ist nur einen Steinwurf entfernt, Dünen, Wälder und Polder umgeben das Dorf, und doch bleibt es ruhig und unberührt. Radfahrer, Wanderer, Strandbesucher, Naturliebhaber und Ruhesuchende finden hier ihre ideale Basis. Warmes Wetter? Der Strand wartet, und Huisduinen bietet fast jedes Jahr die meisten Sonnenstunden in den Niederlanden. Weniger warm? Kommen Sie wandern und spüren Sie den Wind auf dem Deich. Sportlich? Nehmen Sie ein Hotelfahrrad zu den Blumenfeldern oder nutzen Sie das Wellness-Center mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Squash und einem sehr modernen, umfangreichen Fitnessstudio. Kulturliebhaber? Fort Kijkduin liegt in Gehweite. Und Feinschmecker? Das Hotel bietet zwei kulinarische Optionen: ein gastronomisches Restaurant und eine zugängliche Bar & Bistro. Sie müssen das Hotel nicht einmal verlassen.
KULINARISCHE RAFFINESSE MIT MEERBLICK
RESTAURANT C'EST LA VIE
Auf der obersten, 'verborgenen' Etage des Hotels liegt das gastronomische Restaurant C'est la vie – ein Ort, an dem Handwerk, Leidenschaft und Authentizität in einem raffinierten kulinarischen Erlebnis mit Meerblick zusammenkommen. Hier dreht sich alles um reine Geschmäcker, regionale Zutaten und Handwerk, das Sie in jedem Detail schmecken. Abseits des Trubels bildet C'est la vie eine intime, kulinarische Welt für sich. Küchenchef Raymond van Veen nutzt das Meer und das Wattenmeer als Hauptinspirationsquelle und übersetzt dies in moderne französische Gerichte mit lokalen Akzenten. Frische regionale Produkte, saisonale Menüs und der Fokus auf Reinheit – das ist wofür C'est la vie steht. Die Atmosphäre ist ruhig und intim, das Interieur zeitlos und elegant, mit Panoramablick über das Meer. Der Service ist persönlich und aufmerksam, die Wein-Speise-Kombinationen sorgfältig von Maître und Sommelier Demi Bakker zusammengestellt. Ein Abend im C'est la vie ist nicht nur ein Dinner, sondern eine kulinarische Reise durch die Jahreszeit. Das Restaurant wurde mit 13,5 Punkten im Gault&Millau ausgezeichnet, erhielt ein 9+ "über die Zunge" im Noordhollands Dagblad und ist mit Eurotoques Nederland verbunden. 2025 gewann das Restaurant den Euro-Toques Nederland Restaurant Prize für sowohl den Gastfreundschaftspreis als auch den Entree Magazine Presspreis.
GENUSS IN EINER WARMEN WOHNSTUBE
BAR & BISTRO MEATCLUB
Im Meatclub dreht sich alles um Genuss in entspannter und ungezwungener Atmosphäre. Die Bar & Bistro fühlt sich wie eine warme Wohnstube am Meer an – ein Ort, an dem Einheimische, Hotelgäste und Freunde zusammenkommen für gutes Essen, ein Craft-Bier oder ein Glas Wein. Die Küche ist kraftvoll und ehrlich, mit Klassikern im modernen Gewand. Chef Raymond Hendriks bereitet alles mit frischen Produkten zu und serviert ohne Umschweife – einfach gutes Essen, wie es sein sollte. Die Hausspecialität? Das medium-rare gegrillte Ribeye-Steak mit Meersalz (und höchstens ein wenig Kräuterbutter). Das Fleisch stammt selbstverständlich vom lokalen Metzgeratelier der Brüder Duyzer, die Nachhaltigkeit und Tierwohl hoch halten. Die Atmosphäre ist entspannt und zugänglich, perfekt für ein informelles Mittagessen, einen Abend mit Freunden oder einfach ein gutes Glas Wein an der Bar. Meatclub ist kein Fine Dining, aber es ist feines Essen – und das macht den Unterschied.
WELLNESS, ENTSPANNUNG UND VITALITÄT
WELLNESS CENTER GRAND HOTEL BEATRIX
Nach einem Tag voller Entdeckungen oder kulinarischer Genüsse ist es Zeit, sich vollständig zu entspannen. Das Hallenbad lädt zu entspannenden Bahnen mit Aussicht ein, während die Sauna und das Dampfbad Sie vollständig loslassen lassen. Für diejenigen, die Energie brauchen: Das moderne Fitnessstudio ist vollständig mit den neuesten Geräten ausgestattet. Squashbahnen für diejenigen, die Wettbewerb lieben, und alles ist mit einem Ziel entworfen: Ihr Wohlbefinden. Dies ist kein kommerzielles Fitnesscenter, sondern ein integraler Bestandteil Ihres Aufenthalts – ein Ort, an dem Sie sich selbst wiederfinden. Ob Sie aktiv trainieren, sich vollständig in der Sauna entspannen oder einfach schwimmen möchten, während Sie auf das Meer schauen – alles ist hier vorhanden.
KEY FEATURES AND SERVICES
Reviews
C'est la vie, gelegen auf der dritten Etage des Grand Hotel Beatrix in Huisduinen, bietet einen wunderschönen Blick über das Meer, der das Esserlebnis wunderbar rahmt. Das Restaurant strahlt eine raffinierte Atmosphäre aus und präsentiert ein Frühjahrsmenü mit verschiedenen saisonalen Geschmacksrichtungen. Texeler Lamm ist perfekt gegart und kommt mit sehr schmackhaften Spargeln und Dicken Bohnen. Dessert aus Erdbeeren, Joghurt und Rhabarber bietet einen erfrischenden Abschluss mit feiner Balance zwischen süß und sauer. Mit seinem einzigartigen Ort und wunderschönem Meerblick bleibt C'est la vie ein besonderer Ort zum Essen.
Gault&Millau 13,5/20
“GENIESZEN SIE GASTRONOMIE UND AUTHENTISCHE GASTFREUNDSCHAFT”
"Kosten Sie das Meer, erleben Sie die Ruhe und genießen Sie Gastronomie und authentische Gastfreundschaft!" - Tim Petter, Eigentümer
Host: Demi Bakker
Chefs: Raymomd van Veen & Raymond Hendriks


